Datennutzung aus der Brutvogelkartierung Österreichs für die Adaptierung des Woodland Bird Index

Woodland Bird Index für Österreich

Nahaufnahme einer Nachtigall
Scrollen

BirdLife Österreich - Gesellschaft für Vogelkunde

Dieses Projekt von Birdlife Österreich und dem Bundesforschungszentrum für Wald baut auf dem Woodland Bird Index auf. Biodiversität ist von großer Bedeutung für die Stabilität der Ökosysteme und das Gleichgewicht in der Natur und um ihren Zustand bewerten zu können, kommen verschiedene Indikatoren zum Einsatz. Einer dieser Indikatoren ist der Woodland Bird Index (WBI), der die Bestandsentwicklung von Vögeln in bewaldeten Gebieten misst und zugleich als guter Indikator für die Gesamtbiodiversität geeignet ist. Österreichs Wälder bedecken etwa 48 % der Staatsfläche und sind einer der wichtigsten Lebensräume für heimische Vögel; etwa der Hälfte aller österreichischen Brutvogelarten wird in irgendeiner Form von Entwicklungen in Waldlebensräumen beeinflusst. Der WBI hat sich in den vergangenen Jahren als Indikator für die Biodiversität in Österreich bewährt und ist auch in Zukunft, auf Grundlage der österreichischen Biodiversitäts-Strategie, als Indikator vorgesehen. Die gegenwärtige Situation des WBI weist jedoch einige Probleme auf, die seine Verwendbarkeit bzw. Aussagekraft einschränken und sich damit in weiterer Folge negativ auf die Bewertung der betroffenen Biodiversität auswirken können. Diese Mankos sollen mit diesem Projekt bearbeitet bzw. behoben werden. Um einen Trend des WBI abbilden zu können, soll er für den Zeitraum 1998–2023 berechnet werden. Die Auswahl der Indikatorarten sowie die Repräsentativität der Datenerfassung soll dabei evaluiert werden. Darüber hinaus soll die Klimasensibilität der Indikatorarten analysiert und in einer Matrix bereitgestellt werden. Diese wird in weiterer Folge ein hilfreiches Instrument zur Einschätzung der Zusammenhänge im Zuge des Klimawandels darstellen.