Unterschutzstellung Große Remise Obersiebenbrunn

Schutzgebiets-ausweisung Trockenrasen und Sandtrockenrasen im Marchfeld „Große Remise“

Trockenwiese mit Bäumen am Rand unter klarem Himmel
Scrollen

Marktgemeinde Obersiebenbrunn

Die ausgedehnten Trockenrasen und Sandtrockenrasen im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich) beherbergen einige der bedeutendsten Landschaftsformen und Biodiversitätshotspots Österreichs. Nicht ohne Grund wurde vor knapp hundert Jahren das erste Naturschutzgebiet Österreichs im Herzen des Marchfeldes begründet: die „Weikendorfer Remise“ im Jahre 1927. Im Vordergrund von Schutzbemühungen stand und steht der Erhalt dieser einzigartigen Trockenlandschaft, die insbesondere durch die damals weitläufige Beweidung ihr heutiges Bild bekommen hat. Um den weiteren Verlust von wertvollen Trockenrasen zu vermeiden, wird hier die Unterschutzstellung einer 10 ha großen Fläche angrenzend an das bestehende Naturschutzgebiet „Weikendorfer Remise“ angestrebt. Das als neu einzurichtende Naturschutzgebiet liegt im Natura 2000-Gebiet „Pannonische Sanddünen, Sandboden & Praterterrasse“ und wird als „Große Remise Obersiebenbrunn“ bezeichnet. Die zu schützende Fläche befindet sich im Grundbesitz der Gemeinde Obersiebenbrunn und lässt sich grob in eine Trockenrasenbrache sowie eine Forstfläche aufteilen.

Die Flächen beherbergen unter anderem den prioritären FFH- Lebensraum „Subpannonischen Steppentrockenrasen“ und eine Vielzahl an hochgradig spezialisierten Tier- und Pflanzenarten, deren Eingang in die Roten Listen Österreich die Grundgefährdung infolge des Lebensraumverlustes widerspiegelt. Durch das geplante Vorhaben erfahren sie einen direkten Lebensraumschutz und in ihre Lebensraumqualität wird verbessert.