Schutz und Revitalisierung wertvoller Biotopflächen in Wien
Naturschutzareal Breitenlee
Magistrat der Stadt Wien
Der gegenständliche Förderantrag umfasst als zentraler Grundstein eines größeren Projektes die Förderung des Ankaufs von 63,9 ha naturschutzfachlich wertvoller Fläche durch die Stadt Wien. Bei der Projektfläche handelt es sich um einen wertvollen Biotopkomplex aus streng geschützten und stark gefährdeten Halbtrocken- und Trockenrasenlebensräumen und Waldflächen in einem frühen Sukzessionsstadium im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Das Gebiet beherbergt neben den streng geschützten Lebensraumtypen auch zahlreiche streng geschützte und zum Teil stark gefährdete Arten. In den letzten Jahrzehnten haben die Flächen vor allem durch voranschreitende Sukzession und sich stark ausbreitender Neophyten bereits erheblich an Qualität und Quantität eingebüßt, zudem ist in Zukunft mit einem erheblichen Erholungsdruck auf das Gebiet zu rechnen. Im gegenständlichen Förderprojekt wird daher neben dem Grundankauf das Gebiet als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen und ein Managementplan erarbeitet. Im Anschluss an das gegenständliche Förderprojekt sind umfangreiche Maßnahmen auf der Fläche geplant, die nach Möglichkeit im Rahmen von EU-Förderprojekten umgesetzt werden sollen. Dazu gehören beispielsweise eine Erstpflege der Offenlandflächen durch Mahd, ein intensives Neophytenmanagement und die Etablierung einer großflächigen Weidelandschaft.
Das Projekt bietet die einmalige Chance, die größte Brachfläche auf dem Gebiet der Stadt Wien, einer der am schnellsten wachsenden europäischen Metropolen, zu einem Natura 2000-Gebiet zu entwickeln, das auf regionaler Ebene einen wertvollen Beitrag zum Biodiversitäts- und Klimaschutz leistet und dem als Korridor auch überregional hohe Bedeutung zukommt.